Table of Contents
Eine im Rahmen dieses Programms abgeschlossene IT–Schulung ist ein echter Pluspunkt im Lebenslauf und öffnet so manche Türen auf der Karriereleiter. Die GFN bietet Ihnen als hochwertige Trainings mit den passenden topaktuellen Zertifizierungen (unter anderem MCSA, MCSE, MCSD sowie MCT für Trainer). Auch die Zertifizierungen unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung. So wurden beispielsweise im Jahr 2012 veraltete Zertifikate aus dem Programm genommen und durch neue ersetzt, welche die neuesten Cloud–Technologien enthalten (Microsoft Cloud–built Certifications).
So können beispielsweise gedruckte Zertifikate erworben, offizielle Zertifizierungslogos heruntergeladen oder Sonderangebote genutzt werden. Die GFN bietet Ihnen ein bundesweites zertifiziertes Schulungsangebot zur Aus– und Fortbildung in der IT–Branche sowie Trainings für Software–Anwender (darunter viele MOC–Kurse). Dabei erwarten Sie keine Einheitsschulungen, sondern auf Ihr Unternehmen maßgeschneiderte individuelle Seminare. Auch bei der Wahl des Schulungsortes und der Trainingsform bietet Ihnen die GFN größtmögliche Flexbilität.
Diese finden Sie an unseren Standorten in Berlin, Darmstadt, Donaueschingen, Essen, Freiburg, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Ludwigshafen, Mannheim, München, Nürnberg, Speyer, Stuttgart und Teneriffa. Alternativ können die Seminare im Rahmen einer Inhouse Schulung auch direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Oftmals sind für die Zertifizierungen im Rahmen einer IT–Schulung keine gesonderten Prüfungen notwendig.
Die Microsoft Zertifizierungen basieren auf drei aufeinander aufbauenden Stufen: Associate: Zertifizierungen dieser Stufe bilden die Basis für eine IT–Karriere und dienen als Nachweis grundlegender Fähigkeiten. Das Zertifikat Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA) bildet dabei die Grundlage für alle weiteren Zertifizierungen, wie z. B.Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE) der nächst höheren Stufe.
Die zugehörigen Zertifikate MCSE und MCSD befähigen den Absolventen zu einer Master–Ausbildung (MCSM). Inhaber von MCSE–Zertifikaten müssen alle drei Jahre rezertifiziert werden, d. h. die notwendigen Fähigkeiten müssen erneut unter Beweis gestellt werden. Master: Zertifizierungen dieser Stufe gelten als Nachweis höchster Fachkompetenz. Inhaber einer Master–Zertifizierung haben fundiertes Fachwissen in der Entwicklung von Lösungen auf Basis verschiedener Microsoft–Technologien nachgewiesen und sind sehr gefragt.
Microsoft–Zertifizierungen bleiben so lange wertvoll, bis Unternehmen die betreffenden Technologien nicht mehr verwenden. Werden Zertifizierungen aus dem Programm genommen, erhalten Sie den Legacy–Status und werden als solche gekennzeichnet (wie z. B. MCPD, MCTS oder MCM). Gerne nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine ideale Zertifizierungslaufbahn – ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Wir freuen uns auf Sie! Mit Microsoft-Zertifizierungen belegen IT-Professionals ihre Fachkenntnisse. Um diese Nachweise zu erlangen, muss das nötige Wissen erworben und in offiziellen Prüfungen belegt werden. Daher werden die Zertifizierungen und von Unternehmen, Institutionen und Regierungen geschätzt. Für zahlreiche Projekte und Aufträge gelten zertifizierte IT-Profis als Voraussetzung, um überhaupt an Ausschreibungen teilnehmen zu können.
Hinweis zu : Alle Schulungsangebote können Sie als absolvieren. Sicher, virtuell – und dennoch im Präsenzunterricht. Sprechen Sie uns an! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Unternehmenshomepage (externer Link) (html lernen ). Unsere GFN Geschäftszeiten Montag - Freitag: 09 Uhr bis 18 Uhr Kontaktformular Jetzt neu bei der GFN Beliebte Kurse Zuverlässig planen: Achten Sie bei der Auswahl Ihres IT-Trainings oder einer Schulung Ihres Projektmanagements auf den grünen Haken.
Für Sie bedeutet das , selbst wenn Sie nur einen oder zwei Mitarbeiter schulen lassen möchten. Befürchten Sie von einer Schulung Störungen im Ablauf Ihres Unternehmens? Keine Sorge! Gerne arbeiten wir bei der Erstellung des Schulungsplans eng mit Ihnen zusammen und passen alles so an, dass Ihre Mitarbeiter wichtige Termine voll wahrnehmen können.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Die besten Lernerfolge erbringen Präsenztrainings. Der direkte Kontakt zwischen den Teilnehmern und unseren sorgfältig geschulten, zertifizierten Trainern ist der Garant für ideale Wissensvermittlung. Für die direkte Nachfrage, die individuelle Antwort und die direkte Erklärung gibt es einfach keinen adäquaten Ersatz! .
In der Kategorie sind aktuell von insgesamt gelistet und kann mit einem abgeschlossen werden. webdesign. Von einem Fernschüler müssen für das Fernstudium eingeplant werden. i Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter Dauer 10 Monate Wöchentlicher Aufwand 7 Stunden - 10 Stunden Abschluss Hochschulzertifikat Kosten 1. 980 € (AKAD Weiterbildung) Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Spezialist/in Big Data belaufen sich bei dem Anbieter AKAD Weiterbildung auf 1.
E-Learning-Plattformen. (Foto: Shutterstock) 09. 04.2020, 16:01 Uhr • Lesezeit: 10 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n. de eine Provision. Nebenbei für wenig Geld fortbilden? Mit E-Learning-Plattformen kein Problem.
Der Überblick. Das Interesse an Onlinekursen ist während der Coronakrise groß. Doch auch schon vorher hat die Branche nicht gelitten: Allein 2018 haben E-Learning-Startups nach Schätzungen der Marktforschungsfirma Ambient Insight mehr als 43 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Die Lehrinhalte reichen dabei von klassischen Sprachkursen über Programmierschulen bis hin zu Marketing-, Führungs- oder SEO-Workshops.
Welche E-Learning-Plattformen es gibt? Das verrät dir diese ultimative Übersicht. Programmieren: Hier lernst du Coden Sprachen: Bonjour mon ami Marketing: SEO und mehr lernen Design: Werde kreativ Wirtschaft 2. 0: Digitalisierung jetzt Wissenswertes: Fachbücher online lesen Homeschooling: Zuhause unterrichten Sonstige E-Learning-Plattformen: Was noch? In Szenekreisen auch als Google-Universität bekannt. Auf der Plattform bieten hochrangige Mitarbeiter von Google, Facebook und AT&T englischsprachige Onlinekurse zu den Themen Android-Entwicklung, Cloud-Infrastruktur, Webdesign und Data-Science an.
: Bietet ein vergleichbar großes Kursangebot. Die Lehrinhalte zum Thema Programmierung dürften die mit Abstand beliebtesten sein. Angeboten werden beispielsweise Kurse zu modernem JavaScript oder gestaffelte Bootcamps zu PHP und Python. Die Kurse kosten je nach Umfang zwischen 20 und 180 Euro. : Bietet Einsteigerkurse zum Lernen von HTML, JavaScript und CSS an.
Das Angebot ist kostenlos. : Die heißeste E-Learning-Plattform aus den USA. Richtet sich sowohl an Studierende als auch an Vollzeitbeschäftigte. Das Angebot reicht von Programmiersprachen über Designthemen bis hin zu Datenanalyse. Die englischsprachigen und mehrmonatigen Kurse kosten bis zu 1. 000 Dollar. : Die Plattform richtet sich an alle, die eine Karriere im Tech-Sektor anstreben.
Kosten? Ab 49 Dollar. : Eine der beliebtesten Plattformen für Onlinekurse. Auf Treehouse finden Wissbegierige über 1. 000 Lernvideos von Experten zu den Themen Programmieren und Webdesign. Beispielsweise gibt es einen Swift-Kurs. Der unbegrenzte Zugriff kostet 25 Dollar im Monat. Diese Onlineschule mit Sitz in Berlin richtet sich an Entwickler und Designer.
Table of Contents
Latest Posts
Seminare - Schulungen - Training - Startseite - It-seminare
Ihr Hadoop Big Data Cluster
Data Science-grundlagen Zum Microsoft Azure-kurs
All Categories
Navigation
Latest Posts
Seminare - Schulungen - Training - Startseite - It-seminare
Ihr Hadoop Big Data Cluster
Data Science-grundlagen Zum Microsoft Azure-kurs